Trainingslager der Mittwochsradler
Allgäu vom 12. - 17. Mai 2025
"Der Weg war das Ziel"
Bei bestem Radwetter, ohne einen Tropfen Regen, viel Sonne und nicht zu warmen Temperaturen machten sich die Mittwochsradler der Radsportfreunde Bartholomä am 12. Mai 2025 mit vollem Gepäck auf den Weg ins Trainingslager Richtung Allgäu.

Unter Führung des Guides Klaus Hansinger startete die 15-köpfige Gruppe Richtung Heidenheim und folgte nach einer kurzen Kaffeepause im Eselsburger Tal der Lone und Brenz bis zur Donau. Die gesamte Tour bereitete noch der plötzlich verstorbene langjährige Vorsitzende der Radsportfreunde, Erich Krieg vor. Ihm gedachten seine Sportkameradinnen und Sportkameraden an der Wegkapelle von Hans Engel in der Nähe von Offingen mit einem Gebet. Nach Querung der Donau und einer flotten Fahrt entlang der Mindel erreichte die Gruppe das Tagesziel Ursberg nach über 93 Kilometern Fahrt. Die riesige Klosteranlage beeindruckte genauso wie das gute Bier im dortigen Bräuhaus. 30 Schwestern vom Orden der Franziskanerinnen leben dort im Mutterhaus und leisten wertvolle Arbeit mit Behinderten.
Entlang der Günz, über Krumbach und Babenhausen erreichten die Radler Memmingen. Die schöne Innenstadt mit ihrem geschäftigen Markt lud zu einer Mittagspause und Besichtigung ein. Gestärkt steuerte man als nächstes sehr sehenswertes Ziel die Stadt Leutkirch an. Die Anstiege wurden jetzt schon heftiger und die Landschaft bekam den Charakter des Alpenvorlands mit seinen stolzen Bauernhöfen, den vielen verstreuten Weilern und ausgedehnten saftigen Wiesen. Nach 96 Kilometern und 820 Höhenmetern war man am Ziel, dem Hotel Farny, einem großen Hofgut mit Bräuhaus in der Nähe der Autobahn A7, nicht weit von Wangen entfernt, das für drei Nächte Herberge war.
Dorthin führte auch die erste Rundtour am Mittwoch, 14. Mai. Die Allgäu-Metropole Wangen beeindruckte mit ihrem schönen Stadtkern, den Brunnen, den prächtigen Kirchen und Fachwerkgebäuden ebenfalls. Über Eglofs mit dem sehenswerten Marktplatz, der Kurstadt Isny und Leutkich ging die Allgäurunde mit 73 Kilometern und 840 Höhenmetern wieder zurück zum Hotel Farny. Neben der typischen Landschaft des Allgäus beeindruckte immer wieder die schöne Sicht auf die Alpenkette. An der einen oder anderen Stelle wurde immer wieder an Erich Krieg gedacht. So auch an der Wallfahrtskapelle La Salette in der Nähe von Engerazhofen.
Die „Königsetappe“ am Donnerstag, 15. Mai, hatte den Bodensee zum Ziel. Angeführt von Sportsfreund Rainer Vetterlein ging es entlang des Argen, doch auch mit beachtlichen Anstiegen und Abfahrten zu einem kleinen Abstecher nach Österreich. Über Lochau erreichte man die Stadtgrenze von Lindau und fuhr auf sehr komfortablen Fahrradstraßen auf die Insel. Ein paar wenige Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, wenigstens die Füße im See zu baden. Ausführlich konnte das sehr mondäne und nicht sehr preiswerte bayrische Städtchen am Bodensee besichtigt werden. Entlang der unteren Argen, vorbei an Amtzell, führte die Route um Wangen zurück nach Dürren. In 78 Kilometern bewältigten die Sportlerinnen und Sportler 880 Höhenmeter.
Anderntags traten die Radler die Heimfahrt an. Auf dem Weg machte man einen Abstecher nach Kißlegg zum traditionellen Gruppenbild vor dem dortigen historischen Rathaus. Nach Durchquerung des Bad Wurzacher Rieds kam ein weiterer Höhepunkt des Tages, der Besuch in Biberach mit einer ausführlichen Rast und Besichtigung. Das Tagesziel Berg bei Ehingen wurde nach 81 Kilometern und 650 Höhenmetern erreicht.
Nach guter Verpflegung und angenehmer Nachtruhe im Gasthof Rose in Berg ging es Richtung Heimat. Die sehr frischen Temperaturen wurden durch trockenes Wetter und Sonnenschein ausgeglichen. Nach Überquerung der Donau führte der Weg durch Ehingen und weiter nach Blaubeuren. Der Blautopf war leider eine große Baustelle und bot weniger gute Fotomotive. Umso schöner die Fahrt entlang der Blau bis zum Albaufstieg bei Herrlingen durch das kleine Lautertal. Von Bermaringen auf der Alb bis Radelstetten blies noch einmal eisiger Gegenwind. In Radelstetten angekommen, erwartete unsere Gruppe in einem gastfreundlichen Haus eine köstliche Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen.
Die restlichen Kilometer von Urspring bis nach Hause führten durch bekanntes Radlergebiet. Am Ende der Reise, bevor man traditionell das Bänkle ansteuerte, besuchten die Radler und Radlerinnen die Gräber der verstorbenen Vereinsmitglieder.
Am Ende des Tages standen 93 Kilometer und 830 Höhenmeter auf den Tachos. Die insgesamt 514 Kilometer und 4.580 Höhenmeter bewältigten die Radsportfreunde glücklicherweise ohne Sturz und Pannen.
Weitere Infos zum Trainingslager "Allgäu" gibt es hier.
Mehr Bilder
Montag, 12.05.2025:












Dienstag, 13.05.2025:









Mittwoch, 14.05.2025:










Donnerstag, 15.05.2025:





Freitag, 16.05.2025:






Samstag, 17.05.2025:











Karte
mit Google Maps
GPX-Daten Anfahrt 1 Bartholomä - Ursberg 93 km, 560 Hm
GPX-Daten Anfahrt 2 Ursberg - Dürren 96 km, 820 Hm
GPX-Daten Rückfahrt 1 Dürren - Ehingen-Berg 81 km, 650 Hm
GPX-Daten Rückfahrt 2 Ehingen-Berg - Bartholomä 93 km, 830 Hm
GPX-Daten Tour 1 Wangen - Eglofs - Isny - Leutkirch 73 km, 840 Hm
GPX-Daten Tour 2 Wangen - Hörbranz - Lindau - Geiselharz 78 km, 880 Hm
Höhenprofile






